Social Games haben mit der Zeit immer größeren Stellenwert erreicht. An Facebooks Anfängen gab es mit Sicherheit schon einige die solche sozialen Spiele genutzt haben, aber mit der Zeit wuchs die Nachfrage und Spiele wie Farmville oder CityVille sind immer populärer geworden. Mittlerweile kennt jeder der Facebook aktiv nutzt diese Spiele. Sie sind im Grunde immer gleich aufgebaut, man hat irgend eine Umgebung wie jetzt am Beispiel Farmville, eine Farm und muss auf dieser Sachen anbauen, nach einer bestimmten Zeit diese Ernten und man bekommt dadurch irgendeine Art an Credits. Wenn man eine bestimmte Anzahl Credits gesammelt hat, kann man neue, bessere Sachen kaufen und pflanzen um immer mehr Credits zu sammeln. Dadurch steigt der Level und der "Wert" der Sachen die man kaufen kann. Es gibt natürlich auch diverse Dekorationen und Gimmiks mit denen man die Farm aufhübschen kann. Damit es ein richtiges Social Game ist, spielt man es natürlich mit anderen zusammen. In diesem Fall mit Freunden die man in Facebook hat und die dieses Spiel auch spielen. Diese sind in dem Game dann sogenannte Nachbarn deren Farmen man besuchen kann und am Tag bekommt man auch dafür die ein oder andere Belohnung, sei es irgendein Item oder eben Credits. Man muss aber zwei Arten von Credits unterscheiden. Es gibt die einen, meistens sind dies eine Art Münzen, die man durch ernten, Nachbarn besuchen oder durch sogenannte Quests verdienen kann und es gibt auch welche von denen man nur eine minimale, begrenzte Anzahl am Anfang bekommt und im Laufe des Spiels immer weniger werden. Diese kann man dann per Paypal oder Kreditkarte mit echtem Geld kaufen und so kann man sein Konto wieder füllen und besondere oder seltene Items kaufen. Ich denke die Entwickler machen das mit Absicht so, weil damit das Risiko erhöht wird, "süchtig" zu werden. Man gibt ein bisschen Vorgeschmack auf das was man alles tolles mit den "teuren" Credits kaufen kann und dann sind sie aus und man muss sie kaufen. Das lockt mit Sicherheit viele Leute dies auch wirklich zu machen. Es gibt bestimmt auch Leute die Unmengen an Geld in solche Spiele stecken.
Ich selbst habe eine Zeitlang Farmville gespielt, aber mit der Zeit verlor das Spiel für mich den Reiz, weil es immer das selbe war und ich nicht eingesehen habe da wirkliches Geld reinzuinvestieren. Hat man genug Nachbarn macht es mit Sicherheit viel Spaß nur meiner Erfahrung nach haben die Leute immer weniger gespielt wodurch die Spiele langweilig und die ständigen Farmville Anfragen auf Facebook lästig wurden. Mittlerweile spiele ich diese Social Games nicht mehr aktiv, gelegentlich schau ich mal rein aber in den meisten Fällen hat sich so viel verändert, überall werden Credits gebraucht um weiter zu kommen und deswegen block ich immer mehr von diesen Anfragen.
Alles in einem eine nette Idee für den Zeitvertreib, aber es sollte nicht zur Hauptaufgabe eines Menschen werden, die Felder auf Farmville zu ernten.
xoxo
Wie fast jeder anfangs mal Farmville gespielt hat :)
AntwortenLöschendas Spiel hat echt eine Zeit lang mal süchtig gemacht, aber irgendwann hatte ich auch keine Lust mehr drauf..